Erwachsenenbildung 2017 Pflege der persönlichen Beziehung zu Gott durch Gebet, Meditation und Kontemplation 1. Feststehende Gebete Wir werfen einen Blick auf Vater Unser, Glaubensbekenntnis, Psalmen,
Mariengebete oder das Tischgebet und erfahren wie diese Formen unsere
Gottesbeziehung bereichern können, ohne ins Plappern zu geraten. Donnerstag, 27. April, 19:30 Uhr Pfarrsaal St. Korbinian, Kostenbeitrag: 3 € 2. Meditation und Kontemplation als Gebetsform in unserer schnelllebigen Zeit Viele Menschen suchen nach einer stillen Weise des Betens in einer lauten Zeit. Jesus selbst geht immer wieder in die Stille. Er geht in die Wüste, zieht sich auf einen Berg zurück. Ein Weg in die innere Stille aus der christlichen Tradition, das Herzens-/ Jesusgebet, wird in Verbindung mit einfachen Übungen vorgestellt. Mit Elisabeth Huber, Meditationsleiterin, Exerzitienbegleiterin; Benediktbeuern Donnerstag, 4. Mai, 19:30 Uhr Pfarrsaal St. Ulrich, Kostenbeitrag: 3€ 3. Freies Beten (Schreibworkshop) Beten ist vielfältig: bitten, klagen, danken, abgeben, mittragen, ausgerichtet sein. Schreiben kann helfen, Gedanken zu klären, passende Worte zu finden und so die eigene Gottesbeziehung zu vertiefen. Bringen Sie einen Stift mit und überraschen Sie sich. Wegen der begrenzte Teilnehmerzahl auf 15 Personen bitten wir
um Anmeldung bei A. Radtke Tel.: 3108302 oder im Pfarrbüro St. Ulrich
Tel.:3104615 Donnerstag, 11. Mai, 19:30 Uhr Pfarrsaal St. Ulrich, Kostenbeitrag: 3 € Weitere Informationen: Antoinette Radtke: 310 83 02 Vortrag: Unser Leben mit der Gottesmutter Unser Ziel des Lebens ist das ewige Leben bei Gott. Wir werden im Vortrag einen Einblick in die Geschehnisse von Schio erleben und mehr über die persönliche Marienweihe erfahren. In das Rosenkranzgebet werden Betrachtungen von Botschaften der Mutter Gottes aus Schio eingeschlossen. Mit Bernhard Bäumler, Zeitzeuge der Bewegung „Königin der Liebe" in Schio/Italien, Diakon in Greding, Diözese Eichstätt Donnerstag, 18. Mai, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Kirche St. Korbinian
Weitere Informationen: Melanie Rast: 310 98 488 |